
-
Nach "Pause" im Zollstreit: Börsenkurse steigen weltweit stark an
-
Nach "Pause" im Zollstreit: Börsenkurse steigen weltweit
-
Trump kündigt "Pause" im Zollstreit an - Satz für EU sinkt auf zehn Prozent
-
Charles und Camilla haben Papst Franziskus in Italien getroffen
-
Trump kündigt "Pause" im Zollstreit an - Weiterer Aufschlag für China
-
Prozess um Polizeischutz: Anwältin spricht von Lebensgefahr für Prinz Harry
-
Trump erhöht Zoll für China auf 125 Prozent und spricht von "Pause" für andere
-
Mieterbund kritisiert Koalitionsvertrag - auch Wohnungseigentümer unzufrieden
-
König Charles III. in Rom: "Frieden nie als selbstverständlich betrachten"
-
Koalition: Dehoga Einigung auf ermäßigte Mehrwertsteuer in der Gastronomie
-
US-Finanzminister: Annäherung an China wie "sich selbst die Kehle durchschneiden"
-
Union und SPD halten an Klimazielen fest - unter Vorbehalten
-
Eigentümerverband: Koalitionsvertrag ist Rückschritt für Bauen und Wohnen
-
Stahl: Jobabbau in den Niederlanden und mögliche Verstaatlichung in Großbritannien
-
Koalitionsvertrag: Deutschlandticket bleibt - Preissteigerungen erst ab 2029
-
EU-Länder beschließen erste Gegenzölle auf US-Waren
-
Zweites Werk in Asien: Lego öffnet neue Fabrik in Vietnam
-
Hegseth in Panama: Pentagonchef wirft China Bedrohung des Kanals vor
-
Antisemitismus unter Studierenden geringer ausgeprägt als in Gesamtbevölkerung
-
Iran zeigt sich vor Atomgesprächen offen für US-Investitionen
-
Finanzministerium: China erhöht Gegenzölle auf US-Produkte auf 84 Prozent
-
Einigung mit Verbraucherzentrale: Lidl muss Preise für alle Kunden deutlich angeben
-
Handelskrieg: Goldpreis zieht wieder an
-
EU gewährt der Ukraine Kredite für Wiederaufbau kritischer Infrastruktur
-
Trump verdreifacht Zoll auf Päckchen aus China auf 90 Prozent
-
Beschwerde gegen 2023 beschlossenes Klimaschutzprogramm scheitert in Karlsruhe
-
EU-Kommission erwägt Lockerungen bei KI- und Datenschutzregeln
-
Prozess um Polizeischutz für Prinz Harry fortgesetzt
-
Landesweiter Streik sorgt für Verkehrschaos in Griechenland
-
Kartellamt schafft mehr Wettbewerb auf Markt für Infotainment in Autos
-
Jugendarbeitslosigkeit stabil - aber immer mehr Arbeitslose ohne Berufsabschluss
-
Studie: Bedingungsloses Grundeinkommen macht Menschen glücklicher und nicht faul
-
Viertägiger Warnstreik in Logistikzentrum von Zalando in Mönchengladbach
-
Studie: Menschen mit bedingungslosem Grundeinkommen arbeiten nicht weniger
-
EY: Marktanteil deutscher Autokonzerne im Elektrobereich wächst kräftig
-
Zusätzliche US-Zölle in Kraft: Börsenkurse in Europa brechen wieder ein
-
Meghan Markle enthüllt medizinische Probleme nach Schwangerschaft
-
Zusätzliche US-Zölle für die EU und China treten in Kraft - Börsenkurse brechen ein
-
EU-Länder stimmen über erste Antwort auf Trump-Zölle ab
-
Ergebnisse von Langzeitstudie zum Grundeinkommen werden vorgestellt
-
Trump-Zölle für die EU und China treten in Kraft
-
Bericht: Beiträge zur Arbeitslosenversicherung könnten zum Jahreswechsel steigen
-
Trump heizt Zollstreit mit China an - EU bereitet Gegenzölle vor
-
Tom Cruise stellt jüngsten "Mission: Impossible"-Film in Cannes vor
-
Italienische Bahn will künftig Paris-London durch den Eurotunnel anbieten
-
Hoffnung auf Zoll-Deals mit Trump: US-Börsen deutlich im Plus
-
Schweizer Schokohersteller: Hoher Kakaopreis wird erst 2025 voll durchschlagen
-
Özdemir: Ministerium fördert Forschung zu Islamismus mit weiteren 15 Millionen
-
Flugshow und Kolosseum: Charles III. beginnt offizielles Besuchsprogramm in Rom
-
Weltweit Vorbereitungen auf Trumps Zölle - EU arbeitet an Gegenzöllen

Belgische Universität bietet Literaturkurs zu US-Popstar Taylor Swift an
An der Universität Gent in Belgien hat ein Literaturkurs zu den Liedtexten von US-Popstar Taylor Swift begonnen. In der ersten Seminarstunde am Montag diskutierten die Studierenden unter anderem, ob die Sängerin ein "literarisches Genie" sei. Professorin Elly McCausland will mit dem Kurs mehr junge Menschen für Literatur begeistern und zieht Parallelen zwischen Taylor Swift und klassischen Autoren wie William Shakespeare.
"Wenn ich ihre Texte ohne das Lied im Hintergrund lese, kann sich das wie Poesie anfühlen", sagte eine Studentin. Ein anderer Kursteilnehmer erklärte, es sei noch zu früh, um Swifts Einfluss auf die Literatur zu beurteilen. Die 33-Jährige hat bislang zehn Alben veröffentlicht, Shakespeare hat mindestens 38 Theaterstücke geschrieben.
Professorin McCausland nutzt Swifts Liedtexte als Aufhänger für Themen, die auch in klassischen Werken auftauchen. "Ich will, dass die Menschen neu über Literatur nachdenken und merken, dass auch hunderte Jahre alte Literatur noch etwas zu unseren Diskussionen beitragen kann", sagte sie der Nachrichtenagentur AFP während des Kurses.
Für das Seminar haben sich im aktuellen Semester mehr als 60 Masterstudierende angemeldet, etwa doppelt so viele wie sonst. Ähnliche Kurse gibt es bereits an mehreren Universitäten in den USA. Die Universität Melbourne in Australien beschäftigt sich im Februar mit einem dreitägigen "Swiftposium" mit dem Hype um die US-Sängerin.
Taylor Swift ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen der vergangenen Jahrzehnte und hat mehr Nummer-Eins-Alben als jede andere Künstlerin in der Geschichte der US-Charts herausgebracht. Ihre bereits ausverkaufte "Eras"-Tournee wird sie im Sommer 2024 auch nach Deutschland führen. Im Oktober kommt der Konzertfilm "Taylor Swift: The Eras Tour" in die Kinos.
P.Petrenko--CPN