
-
US-Defizit im Außenhandel im Februar knapp unter Rekordhoch
-
Hohe US-Zölle: Schweiz will vorerst auf Gegenmaßnahmen verzichten
-
Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe
-
Zölle: Europäische Bauern fordern Gespräche und warnen vor Handelskrieg
-
Im ersten Quartal Rüstungsexporte von 1,5 Milliarden Euro genehmigt
-
US-Zölle auf Autoimporte: Stellantis schließt Fabrik in Kanada für zwei Wochen
-
Landwirtschaft: 28 Prozent der Arbeitskräfte sind Saisonarbeiter
-
Hohe Kosten: Verkehrsminister wollen Führerschein billiger machen
-
Linke will Hausaufgaben abschaffen - wegen Gefahr sozialer Spaltung
-
Neuzulassungen im März weiter rückläufig - E-Autos im Aufwind - Tesla stürzt ab
-
Deutsche Wirtschaft kritisiert Zolloffensive von Donald Trump scharf
-
Hessisches Sozialgericht: Bauarbeiter normalerweise abhängig beschäftigt
-
Als terroristisch eingestufte Onlineinhalte: BKA ordnet 2024 mehr Entfernungen an
-
Zwei Klagen in den USA gegen Starbucks wegen Verletzungen durch heißen Kaffee
-
EuGH-Gutachten: Entzug von Sendelizenz in Ungarn Verstoß gegen EU-Recht
-
Studie: Deutschlandticket führt zu Verlagerung vom Auto auf die Schiene
-
Habeck zu Zöllen: EU-Reaktion ist vorbereitet und Trump muss sie spüren
-
Scholz nennt Trumps US-Zölle "Anschlag" auf die globale Handelsordnung
-
Von der Leyen kündigt Reaktion auf Trumps Zölle an - Tür für Verhandlungen offen
-
Paritätischer fordert bundesweites "Deutschlandticket Sozial" für 25 Euro
-
Australien erlebt heißeste zwölf Monate seit Beginn der Aufzeichnungen
-
Börsen in Europa öffnen nach Trumps Zollankündigung mit deutlichen Verlusten
-
Statistik: Junge Frauen schneiden in Schule und Studium besser ab als junge Männer
-
Ostbeauftragter Schneider dringt auf mehr Geld für abgehängte Regionen
-
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im vergangenen Jahr nahezu unverändert
-
US-Zollankündigungen: Habeck warnt vor weltweit massivem Schaden
-
Von der Leyen: Trump-Zölle "schwerer Schlag für die Weltwirtschaft"
-
EU-Parlament stimmt über Aufschub von Lieferkettengesetz ab
-
Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an
-
US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab
-
Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen
-
Deutschland erhöht Hilfen für Weltgesundheitsorganisation - Konferenz in Berlin
-
Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf
-
Ministerin: Trumps Politik ist "Chance für den Forschungsstandort Deutschland"
-
Veganuary: Menschen vermissen vor allem Käse und Eier
-
Tesla: Weltweiter Absatz im ersten Quartal um 13 Prozent gesunken
-
Bitkom: Menschen in Deutschland lagern 195 Millionen alte Handys zu Hause
-
Wegen Haltung zu Gewerksschaften: Schwedischer Versicherer verkauft Tesla-Anteile
-
Kasachstan meldet Entdeckung von großem Vorkommen Seltener Erden
-
Postmarkt in Deutschland 2023: Weniger Briefe und mehr Pakete
-
Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot
-
Berlins Regierender Bürgermeister fordert schnellen Neubau von gesperrter Brücke
-
Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus
-
Verkehrsminister Bayerns sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket-Finanzierung
-
Ifo: "Reziproke" US-Zölle hätten nur geringen Einfluss auf Exporte aus Deutschland
-
China verlängert Anti-Dumping-Untersuchung zu Weinbrand-Importen aus der EU
-
Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken
-
Trotz Nacktszenen: Schauspieler Lars Eidinger geniert sich beim Ausziehen
-
Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe gesunken
-
Anteil von Frauen an Startup-Gründungen auf rund 19 Prozent zurückgegangen

Vultr unterstützt KI für Unternehmen mit AMD Instinct MI325X GPUs
Erstmals inferenzoptimierte GPUs von AMD für Entwicklung und Skalierung KI-nativer Anwendungen verfügbar
, das weltweit größte privat geführte Cloud-Infrastrukturunternehmen, stellt ab sofort AMD Instinct™ MI325X GPUs in seiner Rechenzentrumsregion Chicago bereit. Damit ist Vultr der erste Cloud-Anbieter, der diese innovativen KI-Lösungen anbietet.
Dies ist ein Ergebnis der erweiterten Zusammenarbeit von Vultr mit AMD (NASDAQ: AMD). Sie ermöglicht den Zugang zu AMD Instinct™ MI300X GPUs und dem offenen Software-Ökosystem ROCm™. Die Kooperation verbindet die Instinct-GPUs von AMD sowie die unterstützende KI-Netzwerk- und Software-Infrastruktur mit der globalen Cloud-Infrastrukturplattform von Vultr. Damit können Unternehmen KI-native Anwendungen auf einer robusten Cloud-Infrastruktur entwickeln und skalieren - bei hoher Agilität, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Leistung.
"Die AMD Instinct MI325X GPU setzt neue KI-Branchenstandards und bietet eine herausragende Leistung und Effizienz für Inferenzen", sagt J.J. Kardwell, CEO von Vultr. "Damit erhalten unsere Kunden vorrangigen Zugang zu moderner GPU-Hardware, um KI-Implementierungen in der Produktion zu skalieren. Gemeinsam erschließen wir neue Möglichkeiten für KI-Innovationen und gestalten die Zukunft der Cloud-GPU-Infrastruktur auf globaler Ebene."
Durch die zunehmende Komplexität der KI-Modelle ist die Optimierung von Trainings- und Inferenz-Anwendungsfällen für Unternehmen, die ihre KI-Fähigkeiten effizient skalieren wollen, unerlässlich geworden. Die neueste Ergänzung der Vultr Cloud-Infrastruktur wird von Supermicro AS -8126GS-TNMR 8-U Servern bereitgestellt. Sie hosten AMD Instinct MI325X GPUs, die eine branchenführende Speicherkapazität von 256 GB HBM3E und 8 TB/s Speicherbandbreite bieten. Dank der nahtlosen Drop-in-Kompatibilität mit dem AMD Instinct MI300X und der Integration mit der offenen Software AMD ROCm™ unterstützt die GPU wichtige KI- und High-Performance-Computing-Frameworks und vereinfacht so die Bereitstellung. Kunden haben nun die Flexibilität eine breite Palette von Tools, Frameworks und Communities zu nutzen. So können sie generative KI-Anwendungen der nächsten Generation mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis entwickeln, anpassen und schnell einsetzen.
"Die AMD Instinct MI325X-Beschleuniger wurden für außergewöhnliche Leistung und Effizienz entwickelt und eignen sich hervorragend für anspruchsvolle KI-Aufgaben wie das Training von Basismodellen, Feinabstimmung und Inferencing", so Negin Oliver, Corporate Vice President of Business Development, Data Center GPU Business Unit, AMD. "Mit dem AMD Instinct MI325X unterstützt Vultr Unternehmen mit modernster KI-Technologie. Sie erhalten dadurch die notwendige Rechenleistung und Effizienz, um KI-Lösungen weiterzuentwickeln und ihr Wachstum zu beschleunigen."
Firmenbeschreibung
Über Vultr
Vultr stellt Unternehmen und Entwicklern weltweit hochleistungsfähiges Cloud Computing einfach, lokal und kostengünstig zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr unter www.vultr.com
Firmenkontakt
Vultr
- -
- -
- Frankfurt
-
https://www.vultr.com/
Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
0611-74131-16
http://finkfuchs.de
P.Schmidt--CPN