
-
Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss
-
Kanada verkündet Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA
-
Trump über seine Zölle: "Der Patient lebt" - US-Handelsminister verhandlungsbereit
-
Trump über seine US-Zolloperation: "Der Patient lebt"
-
US-Defizit im Außenhandel im Februar knapp unter Rekordhoch
-
Hohe US-Zölle: Schweiz will vorerst auf Gegenmaßnahmen verzichten
-
Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe
-
Zölle: Europäische Bauern fordern Gespräche und warnen vor Handelskrieg
-
Im ersten Quartal Rüstungsexporte von 1,5 Milliarden Euro genehmigt
-
US-Zölle auf Autoimporte: Stellantis schließt Fabrik in Kanada für zwei Wochen
-
Landwirtschaft: 28 Prozent der Arbeitskräfte sind Saisonarbeiter
-
Hohe Kosten: Verkehrsminister wollen Führerschein billiger machen
-
Linke will Hausaufgaben abschaffen - wegen Gefahr sozialer Spaltung
-
Neuzulassungen im März weiter rückläufig - E-Autos im Aufwind - Tesla stürzt ab
-
Deutsche Wirtschaft kritisiert Zolloffensive von Donald Trump scharf
-
Hessisches Sozialgericht: Bauarbeiter normalerweise abhängig beschäftigt
-
Als terroristisch eingestufte Onlineinhalte: BKA ordnet 2024 mehr Entfernungen an
-
Zwei Klagen in den USA gegen Starbucks wegen Verletzungen durch heißen Kaffee
-
EuGH-Gutachten: Entzug von Sendelizenz in Ungarn Verstoß gegen EU-Recht
-
Studie: Deutschlandticket führt zu Verlagerung vom Auto auf die Schiene
-
Habeck zu Zöllen: EU-Reaktion ist vorbereitet und Trump muss sie spüren
-
Scholz nennt Trumps US-Zölle "Anschlag" auf die globale Handelsordnung
-
Von der Leyen kündigt Reaktion auf Trumps Zölle an - Tür für Verhandlungen offen
-
Paritätischer fordert bundesweites "Deutschlandticket Sozial" für 25 Euro
-
Australien erlebt heißeste zwölf Monate seit Beginn der Aufzeichnungen
-
Börsen in Europa öffnen nach Trumps Zollankündigung mit deutlichen Verlusten
-
Statistik: Junge Frauen schneiden in Schule und Studium besser ab als junge Männer
-
Ostbeauftragter Schneider dringt auf mehr Geld für abgehängte Regionen
-
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im vergangenen Jahr nahezu unverändert
-
US-Zollankündigungen: Habeck warnt vor weltweit massivem Schaden
-
Von der Leyen: Trump-Zölle "schwerer Schlag für die Weltwirtschaft"
-
EU-Parlament stimmt über Aufschub von Lieferkettengesetz ab
-
Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an
-
US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab
-
Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen
-
Deutschland erhöht Hilfen für Weltgesundheitsorganisation - Konferenz in Berlin
-
Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf
-
Ministerin: Trumps Politik ist "Chance für den Forschungsstandort Deutschland"
-
Veganuary: Menschen vermissen vor allem Käse und Eier
-
Tesla: Weltweiter Absatz im ersten Quartal um 13 Prozent gesunken
-
Bitkom: Menschen in Deutschland lagern 195 Millionen alte Handys zu Hause
-
Wegen Haltung zu Gewerksschaften: Schwedischer Versicherer verkauft Tesla-Anteile
-
Kasachstan meldet Entdeckung von großem Vorkommen Seltener Erden
-
Postmarkt in Deutschland 2023: Weniger Briefe und mehr Pakete
-
Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot
-
Berlins Regierender Bürgermeister fordert schnellen Neubau von gesperrter Brücke
-
Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus
-
Verkehrsminister Bayerns sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket-Finanzierung
-
Ifo: "Reziproke" US-Zölle hätten nur geringen Einfluss auf Exporte aus Deutschland
-
China verlängert Anti-Dumping-Untersuchung zu Weinbrand-Importen aus der EU

Reach sichert sich wichtiges Investment, um seine globale Expansion zu forcieren und sein Wachstum als Merchant für Unternehmenskunden zu stärken
Mit Unterstützung eines beachtlichen Investments von Primus Capital ist Reach für seinen ambitionierten Wachstumskurs im Jahr 2025 bestens gerüstet
Reach, ein führender Anbieter von globalen Merchant-of-Record-Lösungen (MoR), gibt mit Stolz ein strategisches Investment von Primus Capital bekannt, das dem Unternehmen dabei helfen wird, seinen Betrieb zu skalieren, seine ambitionierte Produkt-Roadmap weiter zu forcieren und seine bereits bestehenden erstklassigen Lösungen für den Zahlungsverkehr, die Erfüllung steuerlicher Pflichten und die Betrugsprävention für internationale Einzelhandels- und SaaS-Unternehmen weiter zu optimieren.
Das jährliche Bruttowarenvolumen (GMV) von Reach wuchs im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 95 %. Das Unternehmen ist damit auf dem besten Weg, seine Führungsposition im MoR-Markt für Unternehmenskunden weiter auszubauen. Das Investment von Primus Capital wird in erster Linie dazu verwendet, den Support für Großkunden zu verbessern, den Produktmix im Online-Handel weiterzuentwickeln und das bestehende globale Unternehmensnetzwerk auf zusätzliche gefragte Märkte auszuweiten.
„Wir sind begeistert, Primus bei der weiteren Skalierung unserer Lösung für den globalen Online-Handel als strategischen Partner an der Seite zu haben", so Sam Ranieri, CEO von Reach. „Dieses Investment versetzt uns in die Lage, unsere Infrastruktur zu stärken, unsere internationale Präsenz auszubauen und unsere Kunden bei der Sondierung neuer Märkte und der problemlosen Optimierung ihres grenzüberschreitenden Geschäfts bestmöglich zu unterstützen."
Laut Ron Hess, Managing Director von Primus Capital, war der Grund für die Investition in Reach der feste Glaube an den Wert des Unternehmens. „Wir haben in den letzten Jahren eine enge Beziehung zu Sam und seinem Team aufgebaut und konnten uns selbst von der Kapitalrendite, die Kunden von Reach erzielen, überzeugen. Das beeindruckende Wachstum des Unternehmens ist auf seinen innovativen Lösungsansatz bei den neuralgischen Punkten der globalen Expansion von Einzelhandels- und Digitalunternehmen zurückzuführen. Dieses Investment wird Reach bei seinen Bemühungen unterstützen, seinen Unternehmenskunden angesichts der Herausforderungen eines globalisierten Marktes einen konkurrenzlosen Mehrwert zu bieten", so Hess.
Als Nebenprodukt dieser Partnerschaft investiert Reach in eine neue Technologieinfrastruktur und verstärkt sein Team, um seine rasch wachsende Klientel von Neukunden zu unterstützen und daneben auch seine E-Commerce-Produktpalette weiterzuentwickeln. Im Zuge der Expansion kann das Unternehmen die grenzüberschreitenden Transaktionen für seine Kunden weiter vereinfachen, damit sich diese auf ihre Innovationen konzentrieren können, während sich Reach um das komplexe Geflecht aus Zahlungen, Steuerabgaben und Betrugsbekämpfung im großen Stil kümmert.
Die Inanspruchnahme eines „Merchant of Record" ist sowohl für mittlere als auch große Unternehmen, die bereits im grenzüberschreitenden Online-Handel tätig sind, unerlässlich, um neue Dimensionen der Effizienz, Umsatzgenerierung und internationalen Performance zu erschließen. Im Zuge der zunehmend globalen Skalierung von Unternehmen wird die Verwaltung lokaler Steuervorschriften und das Management von Zollschwankungen und rechtlichen Anforderungen immer komplexer. Ein MoR vereinfacht diesen Prozess, indem er die Steuerberechnungen automatisiert und die Einhaltung der Vorschriften in mehreren Märkten sicherstellt. Der Markteinstieg kann so deutlich rascher erfolgen als im Alleingang.
„Angesichts der aktuellen Unsicherheiten im internationalen Handel und bei grenzüberschreitenden Geschäften ist es für uns von entscheidender Bedeutung, unseren Kunden die einfachste, solideste und umfassendste globale Lösung anzubieten", so Ranieri. „Das Investment von Primus wird uns dabei helfen, unsere Position als Weltmarktführer im Online-Handel zu stärken und gleichzeitig weiter an innovativen Lösungen für unsere Kunden zu arbeiten, damit diese die komplexen finanziellen und regulatorischen Grenzen überwinden können, die zwischen ihnen und ihren Kunden stehen."
RBC Capital Markets war für Reach im Rahmen der Transaktion exklusiv als Finanzberater tätig und die Kanzleien Osler, Hoskin & Harcourt LLP und Taft Law standen als Rechtsberater zur Verfügung. Die Rechtsberatung von Primus hat die Kanzlei Goodwin Procter LLP übernommen.
Nähere Informationen zu den Lösungen und bevorstehenden Initiativen von Reach erhalten Sie unter www.withreach.com.
ÜBER REACH
Reach ist der führende Merchant-of-Record-(MoR)-Lösungsanbieter für mittelständische und große Online-Händler und SaaS-Unternehmen. Mit Reach gelingt es Unternehmen mühelos, innerhalb der von ihnen bereits verwendeten Plattformen globale Funktionen zu aktivieren und damit den Zahlungsverkehr, die Betrugsprävention, die Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten sowie das lokalisierte Kundenerlebnis zu optimieren - ganz ohne neue Systeme oder komplexe Integrationen. Die einfache Aktivierung leistungsstarker globale Features bietet Unternehmen die Möglichkeit, den grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr effektiver zu gestalten und ihre Kosten zu senken. Reach genießt das Vertrauen internationaler Markenunternehmen und unterstützt diese dabei, ihre Transaktionsgenehmigungsraten zu verbessern und das volle Potenzial ihrer bestehender Systeme auszuschöpfen. Dadurch wird den Unternehmen eine mühelose Skalierung auf globaler Ebene ermöglicht.
Kontaktdaten
Andrew Cunningham
Leiter Marketing & Medien
marketing@withreach.com
15875745011
Quelle: Reach
Bezugsdokumente:
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
View the original press release on ACCESS Newswire
M.Mendoza--CPN