
-
Starmer und Trump führen "produktives" Gespräch über Handelsabkommen
-
Deutsches Start-up absolviert ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa
-
Deutschem Start-up absolviert ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa
-
Spectrum-Rakete von deutscher Firma Isar Aerospace kurz nach Start abgestürzt
-
Streit in Aids-Stiftung: Leiterin beschuldigt Prinz Harry des "Mobbings"
-
Protest gegen Musk: Demos vor Tesla-Händlern in den USA und in Europa
-
China, Japan und Südkorea wollen sich für Freihandel einsetzen
-
Trump über womöglich steigende Auto-Preise: "Das ist mir völlig egal"
-
Kanzler Scholz eröffnet Hannover Messe - Partnerland ist Kanada
-
In Deutschland gilt wieder die Sommerzeit - Uhren um eine Stunde vorgestellt
-
Venedig tritt Gerüchten rund um Hochzeit von Jeff Bezos entgegen
-
Partielle Sonnenfinsternis in Deutschland und anderen Ländern zu beobachten
-
Nach Angriff auf palästinensischen Regisseur: Oscar-Akademie entschuldigt sich
-
Von 15 Euro Mindestlohn profitieren vor allem Frauen - BSW fordert höhere Löhne
-
Partielle Sonnenfinsternis auf der nördlichen Erdhalbkugel zu beobachten
-
Musks KI-Firma übernimmt seinen Kurzbotschaftendienst X
-
US-Präsident Trump und Kanadas Premier schlagen erstmals versöhnliche Töne an
-
Kanadas Premier droht Trump mit Gegenzöllen ab dem 2. April
-
Agrarminister der Länder fordern Ausnahmen beim Mindestlohn
-
Beauftragter mahnt neue Regierung zu Stärkung der Belange queerer Menschen
-
Schwächelnde Wirtschaft bremst deutschen Arbeitsmarkt weiter aus
-
Gorilla Kio stirbt in Leipziger Zoo - Kreislaufversagen während Untersuchung
-
Nachbarschaftsstreit vor dem BGH: Mehr als sechs Meter hohe Bambushecke zulässig
-
Japans Regierungschef findet Trumps Handelspolitik "schwer zu verstehen"
-
Videos und Hinweise im Fokus: Suche nach Sechsjährigem in Hessen dauert an
-
Untersuchung: Trumps Auto-Zölle würden EU-Autoindustrie hart treffen
-
Erwartungen der Verbraucher verbessert - Konsumklima insgesamt aber kaum verändert
-
US-Verlag kündigt für November erstes Buch von Salman Rushdie nach Angriff auf ihn an
-
Angezündete Teslas: Verdächtiger in USA wegen Vorwurfs der Brandstiftung vor Gericht
-
Tiktok schaltet am Montag Shopping-Funktion in seiner App in Deutschland frei
-
Anti-israelische Proteste an Unis: USA entziehen rund 300 Menschen Visa
-
Energiekonzerne wollen Projekt für CO2-Einlagerung vor Norwegen deutlich ausweiten
-
New Yorker Börse im Minus nach Trumps Autozölle-Ankündigung
-
British Steel bereitet Schließung von Hochöfen in England vor
-
Russland: Seetransport über arktische Route 2024 auf neuem Rekordniveau
-
Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch in Deutschland auf gut 53 Kilogramm gestiegen
-
Verdi und BVG setzen Schlichter im Tarifstreit ein
-
Nach Stahl nun auch Autos: Trump verhängt Zölle auf Autoimporte
-
DIHK: Unternehmen berichten von mehr Handelsbarrieren - Problemregion Nordamerika
-
Unions-Vorstoß: Atomkraftwerks-Betreiber halten Reaktivierung für unmöglich
-
Weltnaturschutzunion: Hunderte für Ökosystem wichtige Pilzarten vom Aussterben bedroht
-
Grüne pochen auf Fortbestand von Informationsfreiheitsgesetz
-
Deutsche Bahn weiterhin tief im Minus - Pünktlichkeit 2024 weiter verschlechtert
-
Onlineportal für Klagen von Flugreisenden gestartet
-
Millionen statt Milliarden: Deutsche Bahn reduziert 2024 Verlust
-
Ifo: Unternehmen in Deutschland bauen weiter Stellen ab
-
Tiktok-Verkauf für niedrigere Zölle: China lehnt Trumps vorgeschlagenen Deal ab
-
Beschäftigte in Ausbildungsberufen verdienen im Schnitt 3973 Euro - Kellner weniger
-
IMK-Forscher senken Wachstumsprognose für 2025 - sehen aber Erholung
-
Ausgaben von Hochschulen 2023 auf 75,2 Milliarden Euro angestiegen

Panasonic Connect Studie: Generative KI könnte 2025 für ein Umsatzwachstum von 38 % sorgen
Eine neue Studie von Panasonic Connect Europe zeigt, dass Generative KI im Jahr 2025 voraussichtlich eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 38 % bewirken kann.
Wiesbaden, DE. 20. März 2025 - Panasonic Connect Europe gab heute eine neue Studie bekannt, aus der hervorgeht, dass 91 Prozent der Vertriebsexperten generative KI (Gen AI) für Wettbewerbsvorteile nutzen.
Die Befragten erwarten eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 38 Prozent durch generative KI. Dies begründen sie in einer verbesserten Genauigkeit bei der Datenanalyse, einer persönlicheren Kundeninteraktion und schnelleren Reaktionszeiten.
Herausforderungen in der internen Zusammenarbeit
Ein zentrales Thema der Studie war die Frage, welche Abteilung die Führung bei Generativer KI übernehmen wird. 90 % der Befragten erwarten Unterstützung bei der Integration in ihre Prozesse, und 68 % sind überzeugt, dass diese vor allem von der IT-Abteilung ihres Unternehmens kommen wird. Während die IT-Abteilung über das nötige Fachwissen zu den funktionalen Aspekten der Technologie verfügt, sollten Unternehmen bei der Implementierung generativer KI-gestützter Vertriebsprozesse eine umfassendere Unterstützung in Betracht ziehen.
Die Implementierung stellt offenbar eine große Herausforderung bei der Einführung generativer KI dar: 92 % der Befragten rechnen mit Hürden. Dementsprechend werden Schulungen (68 Prozent) sowie Sicherheit (63 Prozent) und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (61 Prozent) als drei der größten Hindernisse aufgeführt.
Unterschiedliche Perspektiven je Altersgruppe
Die Einschätzung der zentralen und potenziellen Anwendungsfälle von KI variierte deutlich zwischen den Altersgruppen. Leitende Vertriebsmitarbeiter berichten von einer häufigeren Nutzung generativer KI und sehen darin einen Vorteil in der Zeitersparnis, während jüngere Befragte dies skeptischer bewerten.
Margarita Lindahl, Head of AI bei Panasonic Connect Europe, sagt: "Unsere Studie zeigt, dass generative KI den Vertrieb transformiert, erhebliches Wachstum ermöglicht und hohe Erwartungen bei Fachleuten weckt." Die Implementierung allein garantiert jedoch noch keinen Erfolg. "Unternehmen müssen Wissenslücken und Integrationshürden überwinden, indem sie die Transformation mit zukunftsweisenden Strategien, klaren Leitlinien und umfassender Unterstützung vorantreiben. Nur so lassen sich nachhaltige Wirkung und echte Wettbewerbsvorteile sichern", ergänzt Lindahl.
Für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Umgang mit generativer KI weiterbilden und ihre Leistung steigern möchten, hat Panasonic ein neues Beratungs- und Schulungsprogramm für den B2B-Vertrieb gestartet. Es soll eine gezielte Kundenansprache und maßgeschneiderte Kommunikation ermöglichen. Weitere Informationen zum Programm sind hier als Download verfügbar: https://eu.connect.panasonic.com/de/de/ai-training-sales
Der komplette Report "The Ultimate Sales Professional: Integrating Generative AI into Sales" ist an dieser Stelle zum Download verfügbar: https://eu.connect.panasonic.com/de/en/whitepapers/integrating-generative-ai-sales.
Firmenbeschreibung
Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Der Konzern meldete für das am 31. März 2024 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 54,12 Milliarden Euro (8.496,4 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/
Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden - und verwirklichen so die Vision "Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow".
Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:
Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches "Mobile-IT-as-a-Service" Abonnement erhältlich.
Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben - integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de
Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/
Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Margarita Lindahl
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 (0) 40-8549-2835
https://eu.connect.panasonic.com/de/de
Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+ 49 611 74131-16
https://www.finkfuchs.de
C.Peyronnet--CPN