- Einstieg der Lufthansa bei italienischer Fluggesellschaft ITA Airways besiegelt
- Studien: Rekordmenge an Methan bei Explosionen an Nord-Stream-Pipelines ausgetreten
- Inflation in Russland nimmt weiter zu: 9,5 Prozent Preisanstieg im Dezember
- X-odus: 80 französische Nichtregierungsorganisationen verlassen Musks Onlinedienst X
- US-Inflationsrate im Dezember erneut gestiegen
- Flugstrecke Frankfurt-New York: Brüssel wirft Lufthansa unfairen Wettbewerb vor
- Iris Knobloch für zweite Amtszeit als Präsidentin des Cannes-Festivals bestätigt
- Bundesregierung will an grünem Stahl festhalten - Verwunderung über Merz
- Verteidigungsministerium will X nicht mehr nutzen - Kanzleramt bleibt präsent
- Niedersächsischer Landtag stellt Aktivitäten auf X ein
- Lauterbach zu E-Patientenakte: Werden Probleme bis zum bundesweiten Start lösen
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden wegen Rufnummermissbrauchs
- Bonner Virologe Hendrik Streeck mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
- Bundesverteidigungsministerium stellt Nutzung von X bis auf weiteres ein
- Spanien und Japan verzeichnen 2024 neue Touristenrekorde
- VDMA: Neuer Rekord bei Genehmigungen für Windkraftanlagen an Land
- Industrie und Baugewerbe in der Krise: Deutsche Wirtschaft 2024 erneut geschrumpft
- Umfrage: Viele Deutsche schon Anfang des Jahres mit einem Minus auf dem Konto
- 12,1 Millionen: Zahl der Aktionäre in Deutschland 2024 leicht gesunken
- Die meisten deutschen Unternehmen bei Digitalisierung abhängig von US-Importen
- Generalinspekteur begrüßt Beteiligung der Bundeswehr an Nato-Einsatz in Ostsee
- Maul- und Klauenseuche: EU-Kommission mit Schutzzone in Brandenburg einverstanden
- Deutschlands Wirtschaft 2024 um 0,2 Prozent geschrumpft
- Studierendenwerk kritisiert SPD-Pläne zu Mietpreis-Deckel bei WG-Zimmern
- Facebook-Mutter Meta will fünf Prozent der Beschäftigten ersetzen
- E-Patientenakte: Chaos Computer Club kritisiert Umgang mit Sicherheitsmängeln
- US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Kauf von Twitter-Aktien in 2022
- Prinzessin Kate nach Krebserkrankung "in Remission"
- Foodwatch fordert Transparenz beim Einkauf durch Überwachung von Lebensmittelpreisen
- Chinesischer Baukonzern Country Garden meldet Milliardenverlust für 2023
- OECD-Länder scheitern mit Einigung auf Finanzregeln gegen Klimawandel
- MKS: Großbritannien reagiert mit Importverbot auf Tierseuchenfall in Brandenburg
- Daimler Truck verkauft weniger Lkw - Amazon bestellt gut 200 E-Lastwagen
- MKS: Großbritannien verbietet Einfuhr von Rindern und Schweinen aus Deutschland
- Frankreichs Rechnungshof rät zum Aufschub des geplanten Baus neuer Atomreaktoren
- Britische Kartellbehörde leitet Untersuchung zu Googles Suchmaschine ein
- Kauf von Agrarland: Bürgerbewegung Finanzwende für strengere Regeln für Investoren
- Norwegische Königin Sonja bekommt Herzschrittmacher
- 21-jährige Norwegerin erreicht als jüngster Mensch den Südpol
- Studie: ETF-Markt mit Rekordjahr - immer mehr Menschen investieren
- Grüner Wasserstoff: Studie sieht weltweit noch großen Nachholbedarf bei Umsetzung
- Verbraucherschützer raten zu aktiver Befassung mit elektronischer Patientenakte
- Klima-Allianz beklagt: Klimaschutz im aktuellen Wahlkampf "nur Randnotiz"
- Ifo: Internationale Ökonomen erwarten erhöhte Inflationsraten bis 2028
- Bauernverband: MKS-Erreger könnte schon seit Weihnachten in Deutschland sein
- Absatz von E-Autos weltweit um 25 Prozent gestiegen
- Einigung in Tarifstreit: Ärztestreiks an kommunalen Kliniken vorerst abgewendet
- Studie: Investitionen in deutsche Startups im vergangenen Jahr kräftig gestiegen
- Klimaziele für Verkehr: Organisation sieht EU mit Verbrenner-Aus auf gutem Weg
- Merz: Ausstieg aus Kohle und Gas darf Industrie nicht gefährden
12,1 Millionen: Zahl der Aktionäre in Deutschland 2024 leicht gesunken
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die Geld in Anteilsscheine von Unternehmen oder Fonds wie beispielsweise ETFs investieren, ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das deutsche Aktieninstitut (DAI) am Mittwoch mitteilte, lag die Zahl der Aktionärinnen und Aktionäre 2024 bei 12,1 Millionen Menschen. Im Vorjahr waren es rund 12,3 Millionen gewesen.
Dennoch wertete das Institut die Lage angesichts von Inflation und Kaufkraftverlust als erfreulich: "Die fast gleichbleibende Zahl von Anlegerinnen und Anlegern am Aktienmarkt zeigt, dass inzwischen das Verständnis über die Bedeutung von Aktien, Aktienfonds und ETFs für die Altersvorsorge und den Vermögensaufbau in Deutschland zugenommen hat", erklärte die geschäftsführende DAI-Vorständin Henriette Peucker.
Zugleich kritisierte sie ein "Scheitern des Gesetzgebers in Deutschland in den letzten Jahrzehnten". Es sei "höchste Zeit" für politische Impulse", forderte Peucker. Denn die "Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an den hohen Aktienerträgen" gelinge in anderen Ländern deutlich besser. Dies liege "wesentlich an attraktiveren Rahmenbedingungen und höheren staatlichen Anreizen".
Laut DAI erwirtschaftet eine breit gestreute Aktienanlage auf lange Sicht durchschnittlich sechs bis neun Prozent Ertrag pro Jahr. Von einer stärkeren Teilhabe an den Erträgen am Aktienmarkt könnten dabei insbesondere Menschen mit geringem Einkommen profitieren, die von den Auswirkungen gestiegener Preise und der schlechten Wirtschaftslage stärker betroffen seien, erklärte das Institut.
Verbessert werden müssten die Rahmenbedingungen in der Altersvorsorge, forderte Peucker. Außerdem sei eine Stärkung der Rolle der Aktienanlage im Rentensystem nötig. "Dazu gehört die Einführung eines staatlich geförderten Altersvorsorgedepots in der privaten Altersvorsorge ebenso wie die Nutzung der höheren Erträge am Aktienmarkt in der Gesetzlichen Rentenversicherung", forderte sie. Dies sei "eine wichtige Aufgabe in der kommenden Legislaturperiode".
Das DAI, das die Interessen von börsennotierten Unternehmen vertritt, lässt für seine jährliche Erhebung zu den Aktionärszahlen rund 28.000 Menschen im Alter von mindestens 14 Jahren vom Institut Kantar nach ihrem Anlageverhalten befragen.
Von den 12,1 Millionen Menschen, die 2024 in Aktien investierten, haben demnach acht Millionen ausschließlich Fonds oder ETFs im Depot. 1,7 Millionen setzen dagegen nur auf Aktien. 2,5 Millionen kombinieren beide Anlageformen.
M.Mendoza--CPN