
-
Neben Rot-Grün und Linken legt sich auch Union auf CO2-Neutralität bis 2045 fest
-
Vatikan: Zustand von Papst Franziskus "leicht verbessert"
-
Amazon übernimmt künstlerische Leitung der "James-Bond"-Filmreihe
-
Deutsche mit den meisten Übernachtungen in der Schweiz - aber US-Bürger holen auf
-
Online-Riese Alibaba übertrifft Umsatzerwartungen und steigert Gewinn deutlich
-
Hohe Leitzinsen: EZB macht 2024 Rekordverlust
-
Umsätze von Hotels und Gastrobetrieben 2024 deutlich gesunken
-
Experten warnen: Abhängigkeit von Halbleitern aus Taiwan ist ein großes Risiko
-
Deutsche spendeten 2024 mehr als fünf Milliarden Euro für guten Zweck
-
Großteil der Smartphone-Besitzer nutzt Künstliche Intelligenz auf seinem Gerät
-
Trump will Bundesgelder für Einwanderer ohne gültige Papiere streichen
-
EU-Kommission genehmigt Staatshilfe für Infineon-Chip-Fabrik in Dresden
-
Mehr Flugzeugauslieferungen: Airbus meldet für 2024 gestiegenen Gewinn
-
US-Zentralbank sorgt sich wegen Zollpolitik - Goldpreis steigt auf Rekordhoch
-
Trump hält Handelsabkommen mit China für "möglich"
-
Niedersachsen wehrt sich gegen Kritik von Vance an Vorgehen gegen Internethetze
-
Umfrage: Viele Menschen sorgen nicht ausreichend für die Rente vor
-
Senioren-Union der CDU fordert mehr Unterstützung für pflegende Angehörige
-
Umfrage: Viele Menschen vermissen soziale Themen im Wahlkampf
-
Mexiko schraubt Wachstumserwartung wegen Zoll-Drohungen aus USA deutlich zurück
-
Renault steigert 2024 Umsatz und verzeichnet Rekordmarge
-
Mercedes-Benz meldet Gewinneinbruch 2024 wegen schlechten China Geschäfts
-
Hegseth ordnet für US-Verteidigungsministerium Umverteilungen in Milliardenhöhe an
-
Umfrage: Mehrheit der Menschen in Deutschland will nicht in Bitcoin investieren
-
Reach sichert sich wichtiges Investment, um seine globale Expansion zu forcieren und sein Wachstum als Merchant für Unternehmenskunden zu stärken
-
Apple stellt neues iPhone 16e vor und wirbt mit niedrigerem Preis
-
Studie: Gletscherschmelze hat sich binnen eines Jahrzehnts um 36 Prozent beschleunigt
-
Automobilindustrie kritisiert mögliche US-Zölle auf Autos deutlich
-
Prognose: Mehr Insolvenzen durch anhaltende Wirtschaftsflaute in diesem Jahr
-
Karlsruhe: Unterschiedliche Nachtzuschläge sind Sache der Tarifparteien
-
Kentucky Fried Chicken verlagert US-Zentrale von Kentucky nach Texas
-
EZB-Direktoriumsmitglied stößt Debatte um Leitzinssenkungen an
-
Batterienhersteller Northvolt beantragt Verlängerung von Gläubigerschutz
-
Niederlage für Verbraucherschützer im Gerichtsstreit über Inkassogebühren
-
"Vision" für Landwirtschaft: Brüssel will strengere Regeln für Lebensmittelimporte
-
Knapp 300.000 Menschen aus der Ukraine arbeiten in Deutschland
-
157 Delfine in Australien gestrandet - Tiere müssen eingeschläfert werden
-
Verglühende Raketentrümmer an Nachthimmel sorgen für Alarm in Deutschland
-
Geschlecht von Koalababys in Stuttgarter Zoo steht fest - Junge und Mädchen
-
Warnstreiks in öffentlichem Nahverkehr in sechs Bundesländern am Freitag
-
EU-Einigung für strengere Regeln gegen Lebensmittelverschwendung und Textilabfälle
-
Ermittlungen nach Veröffentlichung von Krankenakte von Shakira in Peru
-
Google zahlt 326 Millionen Euro zur Beilegung von Steuerstreit in Italien
-
Risiko eines Asteroiden-Einschlags auf der Erde auf über drei Prozent gestiegen
-
Kfz-Gewerbe steigert Umsatz - deutlicher Zuwachs bei Auszubildenden
-
Stiftung Warentest: Viele Tarife privater Krankenversicherer nicht empfehlenswert
-
Kartellamt kritisiert häufige Preisschwankungen an Tankstellen
-
Deutsche Exporte nach China 2024 stark gesunken - USA nun wichtigster Handelspartner
-
Vietnam baut neue Bahnstrecke nach China für acht Milliarden Dollar
-
Trump unnachgiebig bei Verbannung von Nachrichtenagentur AP aus Oval Office

Weidel für Gleichstellung homosexueller Partnerschaften - Auftritt in TV-Debatte
AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel hat ein Bekenntnis gegen jede Benachteiligung von gleichgeschlechtlichen Beziehungen abgelegt. Sie sei überzeugt, "dass Lebenspartnerschaften von Homosexuellen - Frau und Frau, Mann und Mann - gleichgestellt sein sollten, ohne das Institut der Ehe zu berühren", sagte Weidel am Montagabend in der ARD-Sendung "Wahlarena". Dass sie selbst in einer Partnerschaft mit einer Frau zusammenlebe, sei für sie kein Widerspruch zum Parteiprogramm der AfD, in der die Familie mit Vater und Mutter als Leitbild dargestellt wird.
"Ich kann als Frau, die mit einer Frau zusammen ist, als Politikerin genau dieses Leitbild vertreten, weil ich glaube, dass die Familien in Deutschland unter die Räder gekommen sind", sagte Weidel, deren AfD vom Verfassungsschutz als in Teilen rechtsextremistisch eingestuft wird. Sie glaube, "dass die Familie die Keimzelle unserer Gesellschaft ist". Der Staat solle sich aber nicht in Partnerschaftsmodelle einmischen.
Auf die Nachfrage, ob der thüringische AfD-Politiker Björn Höcke vom äußerst rechten Rand das genauso sehe, erwiderte Weidel in der Fernsehsendung: "Ich nehme die Frage gerne mit - ich glaube schon." Sie fügte hinzu: "Wir haben uns ausgesprochen. Die Partei kennt mich sehr gut."
In der Sendung gab Weidel auch Einblick in ihre privaten Lebensverhältnisse. "Ich lebe in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft, die mit der Ehe gleichgestellt werden müsste." Mit ihrer Frau habe sie zwei Söhne im Alter von acht und zwölf Jahren. Ein Thema, das sie regelmäßig mit ihrer Frau diskutiere, sei: "Was ist, wenn mir was passiert? Wenn ich bei einem Anschlag versterbe?" Lebenspartnerschaften müssten erbrechtlich und in allen anderen Gebieten der Ehe gleichgestellt sein, forderte Weidel.
Weidel sprach das Thema in der TV-Sendung an, nachdem eine Zuschauerin im Studio ihr die Frage gestellt hatte: "Wie passt Ihr Lebensentwurf zum Programm der AfD?" Zuvor hatte bereits ein junger Zuschauer, der sich selbst als homosexuell bezeichnete, seiner Sorge über homophobe Tendenzen in der AfD geäußert. "Ich habe Angst", sagte der junge Mann an Weidel gewandt. Die AfD-Politikerin antwortete, sie setze sich dafür ein, "dass Sie frei nach ihrer Facon leben können, so wie ich das Gott sei Dank auch kann".
D.Avraham--CPN