
-
Batterienhersteller Northvolt beantragt Verlängerung von Gläubigerschutz
-
Niederlage für Verbraucherschützer im Gerichtsstreit über Inkassogebühren
-
"Vision" für Landwirtschaft: Brüssel will strengere Regeln für Lebensmittelimporte
-
Knapp 300.000 Menschen aus der Ukraine arbeiten in Deutschland
-
157 Delfine in Australien gestrandet - Tiere müssen eingeschläfert werden
-
Verglühende Raketentrümmer an Nachthimmel sorgen für Alarm in Deutschland
-
Geschlecht von Koalababys in Stuttgarter Zoo steht fest - Junge und Mädchen
-
Warnstreiks in öffentlichem Nahverkehr in sechs Bundesländern am Freitag
-
EU-Einigung für strengere Regeln gegen Lebensmittelverschwendung und Textilabfälle
-
Ermittlungen nach Veröffentlichung von Krankenakte von Shakira in Peru
-
Google zahlt 326 Millionen Euro zur Beilegung von Steuerstreit in Italien
-
Risiko eines Asteroiden-Einschlags auf der Erde auf über drei Prozent gestiegen
-
Kfz-Gewerbe steigert Umsatz - deutlicher Zuwachs bei Auszubildenden
-
Stiftung Warentest: Viele Tarife privater Krankenversicherer nicht empfehlenswert
-
Kartellamt kritisiert häufige Preisschwankungen an Tankstellen
-
Deutsche Exporte nach China 2024 stark gesunken - USA nun wichtigster Handelspartner
-
Vietnam baut neue Bahnstrecke nach China für acht Milliarden Dollar
-
Trump unnachgiebig bei Verbannung von Nachrichtenagentur AP aus Oval Office
-
EU-Kommission stellt "Vision" für Landwirtschaft und Ernährung vor
-
BGH verhandelt über Klage von Verbraucherschützern wegen Inkassogebühren
-
US-Senat bestätigt China-Kritiker Lutnick als neuen Handelsminister
-
Konflikt mit Musk-Team: Chefin der US-Rentenbehörde tritt zurück
-
Auschwitz-Komitee-Präsident Marian Turski im Alter von 98 Jahren gestorben
-
Tarifrunde ergebnislos vertagt: Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst
-
Umsatz im Mittelstand steigt leicht an - noch keine Trendwende
-
Frost sorgt für Pannenboom: Allein rund tausend Notrufe am Montag in Sachsen
-
Autozulieferer Continental streicht weitere 3000 Stellen
-
Autozulieferer Continental streicht weitere 3000 Stellen weltweit bis Ende 2026
-
Früherer EZB-Chef Draghi ruft EU zu "radikaler" Wirtschaftswende auf
-
Volocopter vereinbart Zusammenarbeit mit Hubschrauberflug-Anbieter in Frankreich
-
Studie: Importe von russischem LNG nach Frankreich um 81 Prozent gestiegen
-
Baugenehmigungen 2024 auf dem niedrigsten Stand seit 2010 - Bauministerium erwartet Trendwende
-
IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte im Kfz-Handwerk
-
Giraffe in Berliner Zoo nach Sturz eingeschläfert - Todesursache bei Elefant klar
-
Baugenehmigungen 2024 auf dem niedrigsten Stand seit 2010 - Geywitz erwartet Trendwende
-
Neuer Service in Frankfurt: Lufthansa holt Gepäck gegen Gebühr von zu Hause ab
-
Musks KI-Firma veröffentlicht "beängstigend schlauen" Chatbot Grok 3
-
Meta plant 50.000 Kilometer langes Unterseekabel über fünf Kontinente
-
Hoffnung auf neue Bundesregierung: ZEW-Konjunkturerwartungen steigen deutlich
-
Gewerkschaftschef fordert mehr Urlaubstage für Bauarbeiter
-
Bericht: Honda unter Bedingungen zu Wiederaufnahme der Fusionsgespräche mit Nissan bereit
-
EU-Staaten erhöhen Mindestlöhne teils deutlich - Deutschland mit "Mini-Anhebung"
-
Lücke von 60.000 Plätzen: Arbeitgeberverband warnt vor eklatantem Pflegenotstand
-
Baugenehmigungen 2024 auf dem niedrigsten Stand seit 2010
-
Warentester: Gute Fahrradschlösser gibt es ab 60 Euro - Testsieger deutlich teurer
-
Mindestens 18 Verletzte bei Bruchlandung von US-Flugzeug am Flughafen von Toronto
-
Weidel für Gleichstellung homosexueller Partnerschaften - Auftritt in TV-Debatte
-
Merz rechnet mit Klage in Karlsruhe gegen seine Pläne zu Bürgergeld-Kürzung
-
Popstar Shakira tritt nach kurzem Krankenhausaufenthalt in Lima wieder auf
-
Konzert abgesagt: Popstar Shakira wegen Bauchschmerzen vorübergehend in Klinik

Ex-Frau von Microsoft-Gründer Gates verlässt gemeinsame Stiftung
Die Ex-Frau von Microsoft-Gründer Bill Gates verlässt die gemeinsame Wohltätigkeitsstiftung. Melinda French Gates gab am Montag ihren Rückzug aus der Bill and Melinda Gates Foundation bekannt. Nach "sorgfältiger Überlegung" habe sie entschieden, als Co-Vorsitzende der Stiftung zurückzutreten, schrieb sie in einer Erklärung.
In der Erklärung wurde kein Grund für ihren Rückzug genannt. Bill Gates stellte seiner Ex-Frau nach deren Angaben aber 12,5 Milliarden Dollar (rund 11,6 Milliarden Euro) zur Verfügung, um ihre Arbeit zur Unterstützung von Frauen und Familien fortsetzen zu können.
Bill und Melinda Gates hatten sich 2021 nach 27 Ehejahren scheiden lassen. Ihre Arbeit für die 2001 gegründete Stiftung setzten sie zunächst gemeinsam fort. Bill Gates dankte seiner Ex-Frau für ihren "wichtigen Beitrag". Die Stiftung, die sich weltweit unter anderem im Kampf gegen extreme Armut und gegen Krankheiten engagiert, soll künftig nur Gates Foundation heißen.
L.Peeters--CPN