
-
US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab
-
Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen
-
Deutschland erhöht Hilfen für Weltgesundheitsorganisation - Konferenz in Berlin
-
Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf
-
Ministerin: Trumps Politik ist "Chance für den Forschungsstandort Deutschland"
-
Veganuary: Menschen vermissen vor allem Käse und Eier
-
Tesla: Weltweiter Absatz im ersten Quartal um 13 Prozent gesunken
-
Bitkom: Menschen in Deutschland lagern 195 Millionen alte Handys zu Hause
-
Wegen Haltung zu Gewerksschaften: Schwedischer Versicherer verkauft Tesla-Anteile
-
Kasachstan meldet Entdeckung von großem Vorkommen Seltener Erden
-
Postmarkt in Deutschland 2023: Weniger Briefe und mehr Pakete
-
Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot
-
Berlins Regierender Bürgermeister fordert schnellen Neubau von gesperrter Brücke
-
Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus
-
Verkehrsminister Bayerns sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket-Finanzierung
-
Ifo: "Reziproke" US-Zölle hätten nur geringen Einfluss auf Exporte aus Deutschland
-
China verlängert Anti-Dumping-Untersuchung zu Weinbrand-Importen aus der EU
-
Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken
-
Trotz Nacktszenen: Schauspieler Lars Eidinger geniert sich beim Ausziehen
-
Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe gesunken
-
Anteil von Frauen an Startup-Gründungen auf rund 19 Prozent zurückgegangen
-
Imamoglu-Festnahme: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf
-
Trump will am "Befreiungstag" seine Zollpolitik weiter verschärfen
-
Protest gegen Festnahme von Studenten: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf
-
Bund stellt Geld für Ersatzbau gesperrter Autobahnbrücke in Berlin bereit
-
EU-Kommission schlägt Lockerungen bei CO2-Vorgaben für Autobauer vor
-
Gericht: Kein Schadenersatz für Vater wegen Urlaub nach Geburt seines Kindes
-
Deutsche Wissenschaftler fordern Aufnahmeprogramm für bedrängte US-Forscher
-
Verkehrsministerkonferenz: Bericht sieht positive Effekte durch Deutschlandticket
-
Charles III. nimmt nach mehrtägiger Pause wegen Krebs-Therapie wieder Termine wahr
-
Union und SPD beharren öffentlich auf Umsetzung kostspieliger Wahlversprechen
-
Schweden investiert massiv in Zivilschutzbunker
-
Aufschub des EU-Lieferkettengesetzes: Europaparlament stimmt für Eilverfahren
-
Armutsquote in Argentinien nach starkem Anstieg nun wieder rückläufig
-
Erste deutsche Astronautin im All: Rabea Rogge Teil von privater Mission "Fram2"
-
Wetterdienst: Gravierende Folgen für Deutschland durch beschleunigte Erwärmung
-
Für jeden einen: Regisseur Sam Mendes kündigt gleich vier Filme über die Beatles an
-
Taiwan bereitet sich auf US-Zölle und mögliche Gegenmaßnahmen vor
-
Nachhaftung für Atomausstieg: Beschwerde von Zweckverband scheitert in Karlsruhe
-
Studie des IAB: Unternehmen halten trotz Wirtschaftskrise an ihrem Personal fest
-
Antisemitismus-Vorwürfe: US-Regierung droht Harvard University mit Kürzungen
-
Von der Leyen: EU hat "starken Plan" als Antwort auf US-Zölle
-
Umfrage: Deutschlandticketkunden würden bei Abschaffung häufiger das Auto nehmen
-
Erste deutsche Astronautin mit Raummission "Fram2" ins All gestartet
-
Erfolgreicher Start von SpaceX-Rakete mit Raummission "Fram2" über Polarregionen
-
Trump "sehr glücklich" über Beziehung seiner Ex-Schwiegertochter mit Tiger Woods
-
Auf ISS gestrandete Astronauten würden wieder mit Boeing-Starliner starten
-
IG Metall ruft Beschäftigte im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks auf
-
DIHK: Viele deutsche Firmen erwarten positive Auswirkungen durch Mercosur-Abkommen
-
Netflix-Serie "Adolescence" soll in britischen Schulen gezeigt werden

Analyse von Standesamtsdaten: Leverkusen hat höchste Scheidungsquote
Leverkusen hat die höchste Scheidungsquote unter den größten deutschen Städten. In der nordrhein-westfälischen Stadt wurden im Jahr 2023 insgesamt 516 Ehen geschlossen und auf der anderen Seite 467 bestehende Ehen geschieden, wie die Onlinerechtsanwaltskanzlei Larfirm in einer der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorliegenden Analyse von Daten von 100 Standesämtern herausfand. Statistisch kamen damit auf 100 Eheschließungen in Leverkusen 91 Scheidungen.
Der "Scheidungshauptstadt" Leverkusen folgte demnach auf Platz zwei Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz mit 392 Eheschließungen und 280 Scheidungen im Jahr 2023 - mit 71 Scheidungen pro 100 Ehen war die Scheidungsquote dort ebenfalls überdurchschnittlich hoch. Auf Platz drei folgte Neumünster in Schleswig-Holstein mit 296 Eheschließungen und 198 Scheidungen, was einer Quote von 67 Scheidungen auf 100 Hochzeiten entsprach.
Im Schnitt aller untersuchten 100 größten Städte gab es 39 Scheidungen je 100 Eheschließungen. Dabei wurde jeweils die Zahl von Eheschließungen mit den Scheidungen einer Stadt ins Verhältnis gesetzt.
Im Vergleich der Bundesländer hatten die Stadtstadten demnach die höchsten Scheidungsquoten, allen voran Hamburg. Dort kamen 2023 statistisch gesehen 58 Scheidungen auf 100 Hochzeiten. Die niedrigste Scheidungsquote hatte demnach Mecklenburg-Vorpommern mit 29 Scheidungen pro 100 Eheschließungen.
L.K.Baumgartner--CPN